FAQ
Häufige Fragen
Allgemeine Fragen
Was ist ein ambulanter Pflegedienst?
Ein ambulanter Pflegedienst bietet pflegerische und medizinische Unterstützung in der häuslichen Umgebung an. Er ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und trotzdem professionelle Pflege zu erhalten.
Wer kann die Leistungen eines ambulanten Pflegedienstes in Anspruch nehmen?
Jeder, der aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung pflegebedürftig ist und Unterstützung im Alltag benötigt, kann die Leistungen eines ambulanten Pflegedienstes in Anspruch nehmen.
Leistungen
Welche Leistungen bietet Ramona's ambulanter Pflegedienst?
wir bieten verschiedene Leistungen an, darunter:
- Grundpflege (z.B. Körperpflege, An- und Auskleiden, Ernährung)
- Behandlungspflege (z.B. Medikamentengabe, Wundversorgung)
- Hauswirtschaftliche Unterstützung (z.B. Reinigung, Einkaufen)
- Betreuung und Begleitung (z.B. Spaziergänge, Arztbesuche)
Finanzierung
Wie werden die Leistungen finanziert?
Die Kosten können durch die Pflegeversicherung, Krankenkassen oder privat getragen werden. Es gibt auch staatliche Zuschüsse und Unterstützungen für pflegebedürftige Personen.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Leistungen von der Pflegeversicherung zu erhalten?
Um Leistungen von der Pflegeversicherung zu erhalten, muss ein Pflegegrad (früher Pflegestufe) vorliegen, der durch den Medizinischen Dienst (MD) festgestellt wird.
Wie erhalte ich einen Pflegegrad?
Um einen Pflegegrad zu erhalten, muss ein Antrag bei der Pflegekasse gestellt werden. Daraufhin erfolgt eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MD) oder einen unabhängigen Gutachter. Basierend auf dieser Begutachtung wird der Pflegegrad festgelegt. Gerne helfen wir Ihnen dabei!
Können auch Personen ohne Pflegegrad Leistungen eines ambulanten Pflegedienstes in Anspruch nehmen?
Ja, nach § 37 SGB V können auch Personen ohne Pflegegrad Leistungen in Anspruch nehmen, wenn eine Verordnung vom Hausarzt vorliegt. Diese Verordnung kann beispielsweise für medizinische Behandlungspflege wie Wundversorgung, Kompressionsstrümpfe anlegen, Medikamentengabe oder Injektionen ausgestellt werden
Was sind Entlastungsleistungen?
Entlastungsleistungen dienen der Unterstützung von pflegenden Angehörigen und der Förderung der Selbstständigkeit pflegebedürftiger Personen. Sie umfassen z.B. die Unterstützung im Haushalt, Begleitung bei Freizeitaktivitäten oder Betreuung. Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad haben Anspruch auf einen Entlastungsbetrag von 125 Euro monatlich.
Organisation
Wie kann ich die Leistungen eines ambulanten Pflegedienstes in Anspruch nehmen?
Sie können sich direkt an Ramona's ambulanten Pflegedienst wenden und ein Beratungsgespräch vereinbaren. Nach einer Bedarfsanalyse wird ein individueller Pflegeplan erstellt.
Welche Dokumente und Informationen werden für die Inanspruchnahme benötigt?
Benötigt werden in der Regel ein Pflegegradbescheid, ärztliche Verordnungen, persönliche Daten und Informationen zur gesundheitlichen Situation der pflegebedürftigen Person.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne Telefonisch oder per Mail an uns!
02451/9070860
